
Gut, dass hier die gleichen Einsatzmöglichkeiten wie beim französischen Roulette angeboten werden. Das übergeordnete Thema Sport wird auch durch die Home / Away Punktetafeln aufgegriffen. Der Spielstand auf den Tafeln ändert sich entsprechend der Spielergebnisse am Tisch.
Das Amerikanische Roulette hat dagegen einen höheren Hausvorteil von etwa 5,26% wegen der zusätzlichen Doppelnull. Beim Amerikanischen Roulette sind die Zahlen in zwei Spalten angeordnet, und die Null und Doppelnull befinden sich oben. Das Europäische und Französische Roulette haben ein anderes Layout mit nur einer Null, die sich ebenfalls oben in der Mitte befindet. Europäisches und amerikanisches Roulette sind seit jeher ein fester Bestandteil der Casino-Welt.
Bei European Roulette sind die Wettoptionen identisch mit denen der französischen Variante. Lediglich die Regeln La Partage und En Prison kommen hier eher selten zur Anwendung. Die Bezeichnungen am Tableau sind häufig in englischer Sprache, ebenso macht der Croupier seine Ansagen auf Englisch und nicht auf Französisch, beispielsweise “Make your bets”. Im Allgemeinen haben die klassischen Roulette Varianten alle dieselben Regeln, die sehr einfach zu verstehen sind.
Eine besonderes Detail des Pinball Roulette besteht in einem Zusatzspiel. Nach einem Gewinn besteht hier die Option, diesen in einem Risikospiel erneut einzusetzen. So kann Gewinn entweder komplett verloren oder aber auch verzehnfacht werden. Dieses Bonusspiel findet auch in einem Flipper Automaten statt, wobei dieser sich aber von der ersten Runde unterscheidet. Je nachdem wie oft die Kugel dort bestimmte Objekte trifft, kann der Gewinn verdoppelt, vervierfacht oder aber auch verzehnfacht werden. Die Verbindung von Flipper und Roulette findet sich im Pinball Roulette wieder.
Der Roulettetisch selbst bietet einen französischen Kessel und das gewohnte Einsatztableau. Die digitale Anzeige für den Spieler beinhaltet zusätzlich noch eine Rennbahn für Ansagewetten. Die Zahlenreihenfolge im Kessel unterscheidet sich von jener der europäischen und französischen Variante. Die Wettoptionen wiederum sind in vielen Punkten ähnlich und dank der Bezeichnungen am Tisch selbsterklärend.
Wer auf langfristige Gewinnwahrscheinlichkeit setzt, fährt mit dem französischen Roulette am besten. Es belohnt Strategie und Regelkenntnis mit einem besonders niedrigen Hausvorteil. Darüber hinaus könnten Varianten wie Double Ball Roulette, obwohl faszinierend, höhere Einsätze und Komplexitäten aufweisen, die Spieler abschrecken könnten, die ein einfacheres Spiel bevorzugen. Beim Erkunden der Welt des Roulette können bestimmte Varianten aufgrund ihrer ungünstigen Quoten oder eigentümlichen Regeln Vorsicht oder Vermeidung rechtfertigen. Allerdings sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, dass Ihnen die Variante mit dem geringsten Hausvorteil die besten Gewinnchancen bietet. Dementsprechend wäre No Zero Roulette das erfolgversprechendste Spiel.
Es bietet ein gutes Verhältnis zwischen Einfachheit und fairen Gewinnchancen. Es verzichtet auf komplizierte Zusatzregeln und hält den Hausvorteil in einem akzeptablen Rahmen. Amerikanisches Roulette ist durch die Doppelnull jedoch deutlich ungünstiger. Amerikanische Roulettetische sind häufig größer und wirken unübersichtlicher, da sie ein zusätzliches Zahlenfeld für die Doppelnull enthalten. Dadurch verändert sich auch die Dynamik des Spiels und das Layout unterscheidet sich sichtbar von den anderen beiden Varianten.
Das amerikanische Roulette 22bet ist die moderne Variante des Spiels, da sie 150 Jahre nach dem europäischen Roulette entwickelt wurde. Nachdem das Spiel das erste Mal in Casino zu finden war und die Besitzer guten Gewinn machten, wollten sie ihren Bankvorteil erhöhen, weswegen die doppelte-Nullen eingeführt wurden. Nun besitzt das amerikanische Roulette einen Bankvorteil von fast 5.26 Prozent! Deswegen ist das amerikanische Roulette eines der lukrativsten Glücksspiele für Casinos.